Warenkorb

keine Produkte im Warenkorb

FAIRE PRODUKTION

Produktion unter der flagge der fair wear foundation

Pro Jahr releasen wir zwei Hauptkollektionen: Die Spring/Summer Kollektion und die Fall/Winter Kollektion. Alle IRIEDAILY Items werden dafür in unseren Produktionsstätten in Portugal oder China und seit 2023 auch in Indien hergestellt. Sehr wichtig ist uns dabei die Sicherstellung von guten und fairen Arbeitsbedingungen in den Fabriken, weswegen wir uns 2016 der Fair Wear Foundation angeschlossen haben.

Seit Gründung der Marke IRIEDAILY produzieren wir in Portugal. Die ersten zehn Jahre sind unsere kompletten Kollektionen ausschließlich dort hergestellt worden, mittlerweile liegen mit allen T-Shirts, Sweatshirts & Socken etwa 42% unseres Produktionsvolumens dort.China ist zurzeit unser umsatzstärkstes Produktionsland. Im vergangenen Jahr wurde 56% unserer Ware von dort bezogen. Darunter fallen Jacken, Hemden, Shorts, Hosen, Strick, Caps, Mützen & Accessoires. 2023 wagten wir den Schritt nicht nur einen neuen Lieferanten, sondern mit Indien auch ein neues Produktionsland in unsere Lieferkette aufzunehmen. In Indien liegen zurzeit ca. 2% unseres Produktionsvolumens.

Unsere langjährigen Beziehungen zu unseren Lieferanten sind ein Eckpfeiler unseres Erfolges. Mit den wichtigsten Lieferanten haben wir schon seit über 10 Jahren dauerhafte Geschäftsbeziehungen – mit fast allen mehr als fünf Jahre.Um die Arbeitenden vor allem in den kleineren Fabriken zu entlasten, bemühen wir uns vermehrt um individuelle Lösungen für unsere Lieferanten, um den Produktionszyklus anzupassen. Darunter fällt zum Beispiel die frühere Abgabe der Ordern oder die Akzeptanz von wöchentlichen Lieferungen.

PRODUKTION IN PORTUGAL

In Portugal haben wir mit der Produktion unserer Textilen angefangen, somit sind wir mit unseren wichtigsten Produzenten schon seit über 20 Jahren verbunden. Unsere Lieferantenstruktur besteht dort meistens aus kleinen, sehr familiären Betrieben. Insgesamt arbeiten wir mit sechs portugiesischen Produzenten zusammen. Sie existieren schon seit 20-30 Jahren und sind auf kleinere Aufträge spezialisiert. Bei den Arbeitenden handelt sich größtenteils um Einheimische aus der näheren Umgebung. In allen Betrieben werden die portugiesischen Gesetze zur Arbeitssicherheit eingehalten und die Auszahlung des Mindestlohns ist garantiert. Wie in Portugal üblich, wird der Mindestlohn 14 Mal im Jahr ausbezahlt.

Seit mehr als 25 Jahren arbeiten wir mit einer Textilagentur zusammen, die unsere Interessen vor Ort vertritt. Da unsere Anforderungen im Rahmen unserer FWF-Mitgliedschaft immer arbeitsintensiver geworden sind, haben wir nun eine Mitarbeiterin in der Agentur, die zunehmend in die Überwachung aller FWF-Prozesse eingebunden ist.

FACTORY VISITS 2021

Regelmäßig begibt sich unser CSR Team zu unseren Produktionsstandorten, um die Arbeitsbedingungen vor Ort zu prüfen und im Falle von Problemen einzugreifen. Zusammen mit der Fair Wear Foundation setzen wir uns so für bessere Arbeitsbedingungen und Löhne für Arbeitende in der Textilindustrie ein. Diese Fabrikbesuche wurden im Sommer 2021 mit der Kamera begleitet, wodurch wir nun noch transparentere Einblicke in unsere Produktion in Portugal geben können.

PRODUKTION IN CHINA

Vor mehr als 10 Jahren haben wir einen Teil unserer Produktion nach China verlagert. Ein großer Schritt, der für uns Wachstum bedeutete und zugleich sehr viel Verantwortung mit sich brachte. Obwohl China in politischen Angelegenheiten noch immer ein schwieriges Land ist, beobachten wir rasante Veränderungen und Wachstum – auch was soziale Themen, Umweltbelange und die dazugehörigen Regulierungen angeht. Von daher glauben wir an unsere chinesischen Produzenten und streben langfristige, vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen mit ihnen an. Mittlerweile arbeiten wir mit fünf chinesischen Produzenten zusammen.

Wir sind uns bewusst, dass wir unseren Teil dazu beitragen müssen, wenn wir etwas verändern wollen, deshalb arbeiten wir konstant an der Verbesserung der Arbeitsbedingungen vor Ort. Um die Arbeitsbedingungen vor Ort trotzdem kontrollieren zu können, arbeiten wir eng mit Agent*innen zusammen und schicken unabhängige Auditor*innen und Trainer*innen in die Fabriken.

In den letzten Jahren konnten wir bereits den ersten Meilenstein bei der Zahlung existenzsichernden Löhne, die über den Mindestlohn hinausgehen, verbuchen. Dank unserer langjährigen und vertrauensvollen Partnerschaft mit unserem Lieferanten LuckyTop sind wir derzeit in der Lage, einen existenzsichernden Lohn für 50% unserer Produktion in China zu zahlen. Die weiteren 50 % verdienen aber in jedem Falle mehr als den Mindestlohn. Auch in der Zukunft wird uns dieses wichtige Thema noch weiter beschäftigen, denn existenzsichernde Löhne sind ein MUSS, wenn wir einen nachhaltige Veränderungen in der Bekleidungsindustrie erreichen wollen.

Lysztof Storno
Lysztof Storno
Lysztof Storno
Lysztof Storno
IRIEDAILY Production China
IRIEDAILY Production China

PRODUKTION IN INDIEN

2023 wagten wir den Schritt nicht nur einen neuen Lieferanten, sondern auch ein neues Produktionsland in unsere Lieferkette aufzunehmen. Diese Entscheidung trafen wir nicht aus der Not heraus, sondern bewusst, um langfristig Risiken in unsere Lieferkette zu minimieren. Nachdem wir Mitte 2023 unseren neuen Onboarding Prozess erfolgreich mit dem Lieferanten Dibella abgeschlossen haben, können wir nun stolz verkünden, einen neuen wichtigen Partner gefunden zu haben. 2023 machte das Produktionsvolumen 2% aus.

Obwohl Indien in Bezug auf Menschenrechte große Risiken und Herausforderungen mit sich bringt, sind wir davon überzeugt einen wichtigen Partner hier gefunden zu haben, der uns auf unserem Weg nachhaltiger und fairer zu werden, unterstützt und trotz aller länderspezifischen Risiken einer Bereicherung für unsere Lieferkette ist. Indien bietet uns darüber hinaus das erste Mal die Möglichkeit die gesamte Lieferkette, von der Rohstoffgewinnung bis hin zum fertigen Produkt, nachzuvollziehen.

Stay up to date!

IRIEDAILY

NEWSLETTER

Registriere dich für unseren Newsletter und erhalte als Willkommensgeschenk einen 5,-€ Gutschein, den Du bei einer Bestellung ab 50,-€ in unserem Onlineshop einlösen kannst.

Vielen Dank für Deine Anmeldung!

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

Die durchgestrichenen Preise entsprechen dem bisherigen Preis in diesem Online-Shop.